- Weltkrieg, Zweiter: Krieg im Pazifik
- Weltkrieg, Zweiter: Krieg im PazifikNach dem Überfall auf die amerikanische Flotte in Pearl Harbor setzten die japanischen Streitkräfte zu einer umfassenden Offensive auf den südostasiatischen Raum an mit dem Ziel, einen Herrschaftsgürtel weit vor den japanischen Inseln zu errichten, um bei einem späteren Gegenangriff der angelsächsischen Mächte diesem bereits fernab des eigenen Landes begegnen zu können.In für die Alliierten verlustreichen Blitzaktionen eroberten die japanischen Streitkräfte bis März 1942 ganz Niederländisch-Indien (das heutige Indonesien), die Philippinen, Hongkong, Singapur sowie zahlreiche Pazifikinseln. Mit der Besetzung Birmas erreichten sie die indische Grenze. Auch der Krieg gegen China wurde wieder aufgenommen und die von den Briten benutzten Flugbasen in der Provinz Tschekiang erobert. Nach sechs Monaten war im südostasiatischen Raum die westliche Kolonialherrschaft zusammengebrochen. Die Japaner begannen, in den besetzten Ländern ihre Vorstellungen zu verwirklichen. Mit der Parole »Asien den Asiaten« sollten die Völker von der neuen japanischen Ordnung überzeugt und ihnen der Unterschied zum früheren Kolonialstatus vor Augen geführt werden. Einigen Ländern wie Birma und den Philippinen wurde die Unabhängigkeit in Aussicht gestellt. Doch ließ die harte Besatzungspolitik der Japaner keine echte Interessengemeinschaft aufkommen.Anfang Mai 1942 kam es im Korallenmeer zu einer ersten Seeschlacht zwischen angelsächsischen und japanischen Trägerschiffen, die die Japaner veranlasste, eine geplante Landungsoperation auf Neuguinea abzubrechen. Einen Monat später wurde die vor den Midway-Inseln versammelte japanische Flotte von einer starken alliierten Flotteneinheit völlig überrascht. In der sich entwickelnden See-Luftschlacht verloren die Japaner vier Flugzeugträger sowie einen Großteil ihrer Flugzeugbesatzungen. Diese erste schwere Niederlage nahm den Japanern ihre Überlegenheit zur See und in der Luft. Ihre Rüstungsproduktion vermochte die entstandenen Verluste nicht mehr zu ersetzen. So wurde die Schlacht bei Midway zur Wende des Krieges im Pazifik.Mit der Landung einer amerikanischen Marineinfanteriedivision auf der Salomonen-Insel Guadalcanal am 7. August 1942 begann die amerikanische Gegenoffensive, die 1943 mit dem »Inselspringen« der amerikanischen Streitkräfte zum Einbruch in das japanische Vorfeld führte. Ab 1943 propagierten die Japaner die Schaffung einer »Großostasiatischen Wohlstandssphäre«, um Nationalbewegungen in den besetzten Ländern gegen die europäischen Kolonialherren zu fördern, doch schließlich wandten sich diese Bewegungen gegen die Japaner selbst.
Universal-Lexikon. 2012.